+19

Förderung des peer-to-peer Lernens


Die Enquete-Kommission empfiehlt den Ländern Rahmenbedingungen für selbständiges, medienbezogenes Handeln zu schaffen. Dabei sind sowohl Räume für formelle, als auch informelle Bildungsprozesse vorzusehen. Gerade im Kontext des social web müssen aber vor allem intensiver Angebote des peer-to-peer Lernens gefördert werden. Es sind Orte und Strukturen nötig, die Freiräume für eigenständiges, selbstgesteuertes, interessensgeleitetes Handeln schaffen.


Diskussionen

  • querdenken ist dafür
    +3

    ja, genau das! Der Vorschlag greift mit seinem peer-to-peer-Ansatz sehr schön ein wesentliches Prinzip pädagogischer Arbeit auf. Der Bildungsbegriff "informell/formell" macht die Bandbreite der Lernprozessen deutlich.

  • mot1604 ist dafür
    +2

    gerade bei social web funktioniert doch das voneinander lernen im peer-to-peer am effektivsten. Da braucht es das hier geforderte und mit den Orten und Strukturen herzustellende Zutrauen in die nächste Generation

  • gibro ist dafür
    +2

    Nur wenn man sich gegenseitig hilft, können Medien als soziale Komponente verstanden werden

  • christa ist dafür
    +1

    Die angemessene Gestaltung dieser Räume ist der springende Punkt, seien sie innerhalb oder außerhalb des Netzes angesiedelt. Dafür braucht es die zu schaffende Rahmenbedingungen.

  • cschoen ist dagegen
    +1

    Ich bräuchte da mal ne Arbeitsdefinition von "peer-to-peer-Lernen".

    Und ist intensives, eigenständiges, selbstgesteuertes, interessengeleitetes Handeln in sozialen Netzen nicht genau das, was die Kinder so am Nachmittag machen?? Also einfach Schulstunden reduzieren und die Kinder mit nem Haufen Technik allein lassen?

  • Nadine ist dafür
    +1

    Da der Nutzungs"graben"/"spalt" zwischen Kindern/Jugendlichen und Eltern für die nächsten Jahre noch unüberwindbar ist, erscheint genau die Vermittlung von Wissen im Umgang mit den Möglichkeiten des Netzes vor allem durch gleichaltrige eine sehr sehr gute Lösung!

    • "für die nächsten Jahre noch" Wann und warum sollte sich das ändern??

Versionen


    1. Sie können einen Vorschlag unterstützen oder ablehnen.

    2. Und ihn in Ihre Beobachtungsliste aufnehmen.

    3. Informationen über den Vorschlag einsehen...

    4. ...Schlagworte für diesen Vorschlag hinzufügen...

    5. ...oder den Vorschlag mit anderen per Facebook, Google+ oder Twitter teilen.

    6. Kommentare können Sie nicht nur bewerten...

    7. ...sondern auch dazu verfasste Antworten einsehen...

    8. ...selbst eine Antwort zu einem Argument schreiben...

    9. ... und neue Argumente einbringen.

    10. Oder aktiv den Vorschlag mitgestalten und Alternativen einbringen.